Freitag, 7. August 2009

Station 2 Mittenwald

Servus erst mal!
Bin jetzt in Mittenwald, und hocke - wer hätte das gedacht - schon wieder vor so einem Gastroding, also wieder keine Fotos.
Als ich heute Früh aufgestanden bin, war ich schwer verwundert, dass ich keinen wirklichen Muskelkater hab. Prima! Also ab zum Frühstück, und dann auf die Piste. Auf dem hier wunderbar ausgebauten Isarradweg gings dann über sen Sylvensteinspeicher weiter nach Mittenwald. Wie sollte es anders sein, mit Umweg. Heute fast 20 km davon. Einmal falsch abgebogen und nicht bemerkt, bist schon in irgendeinem Tal, in dem dann jedes Dorf mit Hinter... anfängt. Naja, halb so wild. Wäre gerne noch bis nach Leutasch gekommen, aber mir tun der Arsch und die Haxen weh, dass ich schreiend dort angekommen wäre. Außerdem war es hier heute so dermaßen heiß! Gerade regnet es. Morgen wirds hoffentlich nicht so heiß.
Meine Unterkunft heißt heute Gasthof zur Brücke (Schon wieder ein Sch***name, aber es handelt sich um ein Haus, und keine Pfeilerkonstruktion). Die Pension ist eher funktional eingerichtet. Der Hausherr ist ein urgemütlicher älterer Herr, den wahrscheinlich nix aus der Ruhe bringt. Also so einer, der sich erstmal ausgehfähig macht, wenn sein Haus brennt.
Hab dann noch ein Bisserl Ahnenforschung betrieben. Meine Urgroßeltern hatten hier eine Wirschaft "Zur Römerschanze". Den Laden gibts noch. War dann gleich beim Essen dort.
Aber zurück zur Radltour. Es ist unglaublich gemein, wenn man sich einen Berg hinaufschindet, denn man anschließend wieder heruterfährt, und genau weiß, dass man ohnehin wieder weiter nach oben muß. So habe ich es heute geschafft, über 550 Höhenmeter hinter mich zu bringen, bin aber nur 265m höher als in der Früh in Tölz. Saublöd! Hilft aber nix. Die Kulisse um den Weg wirkt stellenweise fast inszeniert. Wenn man mit den Auto da durchfährt, dann sieht man viel zu wenig. Tolle Landschaft. und eigentlich vor der Haustür. Hätte ich alles Fotografiert, was mir gefallen hat, wäre ich noch nicht hier.
Hab heute mal versucht, mir meine Kräfte besser einzuteilen. Also früh runterschalten, wenig bremsen und auf den Puls auchten. Bringt nix, wenn man zwar am Berg oben ist, aber dann nicht mehr weiter kann. Lieber langsam, aber sicher.
Bis dann!

1 Kommentar:

  1. Hallo Baeda,

    das hört sich ja alles echt ganz gut an! Das freut mich! Bin gespannt auf die ersten Fotos! Haben denn diesen Pensionen alle keinen Internetanschluß für ihre Gäste (so richtig mit W-LAN)? Hast Du Dich eigentlich da in der Römerschanze zu erkennen gegenen? Und wie war das Essen dort? Ich hoffe dass sich Deine Beine bzw. Dein Hintern bald ans ständige Radeln gewöhnen :-)! Ich werd jetzt erst mal unsere Miezen versorgen... Also dann, hau eini, liebe Grüße von der großen Schwester :-)

    AntwortenLöschen